IPA Rosenheim beim 4. Bayer. IPA Fachtag

  1. Bayer. IPA Fachtag in Herzogenaurach 17./18.11.2023

Bereits zum vierten Mal luden die IPA Verbindungsstellen Erlangen, Neuburg a. d. Donau und Lindau zum IPA Fachtag, diesmal nach Herzogenaurach, ein. Schon am 17.11. kam es am Nachmittag zu einem abwechslungsreichen Vorprogramm. Zunächst konnte das imposante Betriebsgelände der Fa. ADIDAS im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Im Anschluss daran gab uns kein Geringerer als der jahrzehntelang bei PUMA tätige Werbe- und Sportmarketingleiter Helmut Fischer einen tiefen und hochinteressanten Einblick in die Geschichte der Fa. PUMA, von der Gründung bis zur Gegenwart, und gewährte uns, gespickt mit vielen Anekdoten, einen Blick auf zahlreiche Zeitzeugen (PUMA-Produkte und deren „sportliche Aushängeschilder“). Bei einem gemeinsamen Abendessen in der historischen Altstadt von Herzogenaurach ging der erste Tag sodann „genuss- und stilvoll“ zu Ende.

Am 18.11. eröffnete der Verbindungsstellenleiter der IPA Erlangen, Marco Wölker den 4. Bay. IPA Fachtag im gerade frisch fertiggestellten Rathaus und begrüßte die anwesenden Ehrengäste, Teilnehmer und Referenten.

Nach einem Grußwort des Bürgermeisters begannen die Fachvorträge mit einem beeindruckenden Vortrag eines französischen Kollegen, der über die quasi „Bürgerkriegsähnlichen“ Krawalle in Frankreich, nach dem Tod eines 17-jährigen Straftäters, der bei einer Verkehrskontrolle von der Polizei erschossen worden war, berichtete. Die bekannte Journalistin Petra Reski aus Venedig referierte sodann über die Mafia im Wandel der Zeiten. Sie schilderte eindrucksvoll deren  Veränderung, weg von den zahlreichen Morden der 80er und 90er Jahren, hin zu einer unsichtbareren, extrem finanzstarken, international verflochtenen und zur Politik enge Kontakte pflegenden Mafia.  Ein schwedischer Kollege berichtete sodann von den zahlreichen Morden (allein in diesem Jahr bisher 308), Bomben- und Brandanschlägen, begangen durch organisierte Banden. Er informierte über die damit verbundenen Belastungen der schwedischen Polizei, wusste aber auch von neuen rechtlichen und technischen Möglichkeiten zu berichten.

Zum Abschluss der Vortragsreihe durften die Teilnehmer noch einem sehr aktuellen und spannenden Vortrag „Auf den digitalen Spuren des Geldes lauschen“, der neue Ermittlungsmöglichkeiten/-ansätze aufzeigte. Mit einem geselligen Beisammensein ging der 4. Bay. IPA Fachtag zu Ende. Unser Dank gilt an die Veranstalter. Es war einmal mehr eine hervorragende IPA Veranstaltung!